Wer die Natürlichkeit ins eigene Zuhause bringen möchte, dem sei ein Teppichboden aus Sisal ans Herz gelegt. Dieser extrem flach und besonders fest gewebte Sisalteppich „City Stripe“ ist einfach elegant, mit seinen abwechselnd farbigen Kettfäden. So zeigen sich der dezente Schimmer der Naturfasern in einem zeitlosen Streifen-Look. In altbewährter feiner Bouclé-Bindung (bzw. Ripsbindung) wirkt dieser Teppich auch auf großer Fläche unaufdringlich und dezent. Das reine Sisal wird in naturfreundlichen Verfahren gefärbt und zusammen mit dem Teppichrücken aus Naturlatex zeigt sich diese klassisch elegante Qualität als ein echtes Naturprodukt. Wie man es von Naturfaserteppichen her kennt, so hat auch der Sisal Teppichboden „City Stripe“ hervorragende hygroskopische Eigenschaften und wirkt ausgleichend auf das Raumklima, indem er Luftfeuchtigkeit aufnimmt und auch wieder abgibt. Ist ein Raum vollständig damit ausgelegt, so ist dieser Effekt natürlich am größten, was nicht nur von wetterfühligen Menschen geschätzt wird.
Beachten Sie aber unbedingt diesen Tipp: Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften von Naturfasern kann ein daraus gewebter Teppichboden seine Dimension verändern, nachdem er sich mindestens 24 Stunden im Raum akklimatisiert hat. Außerdem ist es allgemein ratsam, die Webkanten an den Seiten vor dem Verlegen abzuschneiden. Aus technischen Gründen kann der Teppichrücken (zum Beispiel Latex) nicht immer ganz bis zum Rand aufgetragen werden. Außerdem liegt es in der Natur der Fasern, dass selbst maschinell gefertigte Webränder nicht immer ganz gerade sind.
Geben Sie einfach die Länge in das gleichnamige Feld ein. Das entsprechende Stück Teppichboden wird dann der vollen Breite von 4 m geliefert, in der es auch gewebt wurde.So verlegen Sie Sisalteppichboden richtigTipps zur Reinigung und Pflege finden Sie hier